Über diese Befragung
Die europäische Befragung von Berufsschullehrkräften (European Vocational Teacher Survey, EVTS)
Das Europäische Zentrum für die Förderung der Berufsbildung (Cedefop) führt von Oktober 2025 bis Juni 2026 die europäische Befragung von Berufsschullehrkräften (European Vocational Teacher Survey, EVTS) durch. Das Cedefop wird in Zusammenarbeit mit dem unabhängigen Meinungsforschungsunternehmen Verian und dessen nationalen Partnern in 23 teilnehmenden Mitgliedstaaten der Europäischen Union Lehrkräfte in der beruflichen Erstausbildung befragen. Ziel ist es, verlässliche und neue Erkenntnisse zu gewinnen, die in die Gestaltung nationaler und europäischer politischer Maßnahmen zur Verbesserung von Weiterbildungsmöglichkeiten für Lehrkräfte in berufsbildenden Schulen einfließen werden. Mehr erfahren …
Durch die Teilnahme an der EVTS-Befragung tragen Sie gemeinsam mit mehr als 14.000 Berufsschullehrkräften in ganz Europa dazu bei, der Stimme von Berufsschullehrkräften im Rahmen dieser wichtigen Studie Gehör zu verleihen. Ihre Teilnahme ist vollkommen freiwillig und Sie benötigen keine besonderen Kenntnisse, um die Fragen zu beantworten. Als Zeichen unserer Wertschätzung für Ihre Teilnahme an dieser Befragung erhalten Sie ein Dankesschreiben sowie eine persönliche, vom Cedefop unterzeichnete Teilnahmebescheinigung. Darüber hinaus erhält Ihre Schule eine finanzielle Aufwandsentschädigung, die für die Anschaffung von Lehrmitteln verwendet werden kann. Außerdem werden Sie zu Onlineveranstaltungen des Cedefop eingeladen, auf denen die Ergebnisse der Befragung sowohl auf EU- als auch auf nationaler Ebene vorgestellt werden. Diese Veranstaltungen bieten Ihnen die Möglichkeit, sich mit Berufsschullehrkräften und anderen Fachleuten aus der EU und Ihrem Land auszutauschen.


Cedefop
Das Europäische Zentrum für die Förderung der Berufsbildung (Cedefop) unterstützt die Europäische Kommission, die Mitgliedstaaten und die Sozialpartner bei der Umsetzung von europäischen strategischen Zielen und politischen Prioritäten hinsichtlich der Rolle und beruflichen Entwicklung von Lehrkräften und Ausbildern in der Berufsbildung. Mehr erfahren …
Im Jahr 1975 gegründet, hat das Cedefop seit 1995 seinen Sitz in Griechenland und unterstützt die Förderung, Entwicklung und Umsetzung von Maßnahmen der Union auf dem Gebiet der beruflichen Aus- und Weiterbildung sowie Kompetenzen und Qualifikationen, indem es mit der Kommission, den Mitgliedstaaten und den Sozialpartnern zusammenarbeitet. Das Cedefop ist direkt an umfangreichen Forschungsarbeiten beteiligt und sammelt Daten aus 29 Ländern (den EU-Mitgliedstaaten sowie Island und Norwegen), um nationale Initiativen für die berufliche Weiterbildung von Lehrkräften und Ausbildenden in der Berufsbildung zu erfassen und zu analysieren. Das Cedefop bietet politisch Verantwortlichen sowie in der Berufsbildung tätigen Personen verschiedene Ressourcen, z. B. durch die Entwicklung und Verbreitung interaktiver Toolkits zur Förderung der Integration in der Berufsbildung. Ziel des Cedefop-Toolkits ist die Förderung von gefährdeten Lernenden und Schulabbrechern , and sowie von jungen Menschen, die nicht in Arbeit, Schul- oder Berufsbildung (NEETs) sind.. Klicken Sie hier, um mehr über die Arbeit des Cedefop für Lehrkräfte und Ausbildende zu erfahren.
Diese Forschung wird vom Cedefop finanziert und durchgeführt. Die Durchführung wird von Verian unterstützt. Verian ist ein weltweit führendes, unabhängiges und spezialisiertes Forschungs-, Evidenz- und Beratungsunternehmen, das Dienstleistungen für Regierungen und die öffentliche Hand in allen Bereichen der öffentlichen Politik anbietet.
Datenschutz
Alle Ihre Antworten und Angaben werden streng vertraulich behandelt. Darüber hinaus wird die Anonymität aller Teilnehmenden garantiert. Die erhobenen Daten werden ausschließlich zu Forschungszwecken verwendet. Mehr erfahren …
Ihre Teilnahme ist vollkommen freiwillig und Sie benötigen keine besonderen Kenntnisse, um die Fragen zu beantworten.
Wir nehmen die Sicherheit, die Speicherung, den Schutz und die Vertraulichkeit von Daten sehr ernst. Verian hat Datensicherheitsverfahren entwickelt, die das Risiko von Datenverlust minimieren und sicherstellen, dass die Vertraulichkeit der Angaben von Befragten zu jeder Zeit gewahrt bleibt.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserem Datenschutzhinweis unter folgendem Link.