Bitte hier klicken, um sich einzuloggen und an der Befragung teilzunehmen

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Wer führt diese Studie durch?

Diese Befragung wird von dem Europäischen Zentrum für die Förderung der Berufsbildung (Cedefop) mit Unterstützung von Verian (Verian Group Belgium SA) durchgeführt. Cedefop unterstützt die Europäische Kommission, die Mitgliedstaaten und die Sozialpartner bei der Umsetzung von europäischen strategischen Zielen und politischen Prioritäten hinsichtlich der Rolle und   beruflichen Entwicklung von Lehrkräften und Ausbildenden in der Berufsbildung.  

Weitere Informationen über das Cedefop finden Sie auf dessen Website.

Verian ist ein Unternehmen, das Beratung zur Umsetzung von politischen Maßnahmen, Programmen und Dienstleistungen sowie zur Kommunikation mit der Öffentlichkeit anbietet. Zu den Kunden gehören staatliche Stellen, der öffentliche Sektor, NGOs und gemeinnützige Organisationen. Im Wesentlichen befragt Verian viele verschiedene Menschen, um entscheidende Erkenntnisse zu den sich wandelnden sozialen, politischen und wirtschaftlichen Bedingungen in Europa zu gewinnen.

Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Website von Verian.


Warum wurde ich zur Teilnahme eingeladen?

Ihre Schule wurde in einem ersten Schritt per Zufallsverfahren aus einer Liste aller in Frage kommenden Schulen der beruflichen Erstausbildung in Ihrem Land ausgewählt. Diese Liste wurde von der jeweiligen nationalen Bildungsbehörde, beispielsweise dem Bildungsministerium, zum Zweck dieser Befragung zur Verfügung gestellt.

Anschließend hat das Forschungsteam eine Stichprobe von Schulen nach dem Zufallsprinzip ausgewählt.

Im nächsten Schritt hat das Forschungsteam eine Zufallsstichprobe von Lehrkräften der Stufe ISCED 3 der beruflichen Erstausbildung aus der von den ausgewählten Schulen bereitgestellten Liste an Lehrkräften gezogen, wobei pseudonymisierte Informationen verwendet wurden. In einem alternativen Verfahren konnten die Schulen unter Anleitung von Verian selbst eine Zufallsstichprobe von Lehrkräften auswählen. Es ist auch möglich, dass alle Lehrkräfte einer Schule gebeten wurden, an der Befragung teilzunehmen, je nach Anzahl der in Frage kommenden Lehrkräfte. In diesem Zusammenhang wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass das Forschungsteam bei diesem Prozess keinen Zugang zu personenbezogenen Daten von Lehrkräften wie Name oder Kontaktdaten erhalten hat.


Warum sind meine Ansichten wichtig?

Die EVTS-Befragung ist für EU-Länder von großer Bedeutung, da die Befragung robuste und vergleichbare Daten über die kontinuierliche berufliche Weiterbildung von Berufsschullehrkräften bietet. Diese Daten fließen in die Gestaltung nationaler und europäischer politischer Maßnahmen zur Förderung der Teilnahme von Berufsschullehrkräften an hochwertiger kontinuierlicher beruflicher Weiterbildung, zur Beseitigung des Lehrkräftemangels und zur Steigerung der Attraktivität des Lehrerberufs ein.

Die Ergebnisse der Befragung unterstützen die EU beim Erreichen ihres Ziels, qualitativ hochwertiges Lehrpersonal in Europa zu haben, das Lernende auf einen inklusiven digitalen und grünen Übergang vorbereiten kann. Davon profitieren politisch Verantwortliche, pädagogische Fachkräfte und die breitere Forschungsgemeinschaft gleichermaßen.


Was muss ich tun?

Wenn Sie eine Einladungs-E-Mail erhalten haben, können Sie sich mit dem in der Einladung enthaltenen Benutzernamen und Passwort anmelden. Falls Ihr Benutzername und/oder Ihr Passwort nicht funktionieren, klicken Sie bitte unten auf die Schaltfläche Support, um sich mit uns in Verbindung zu setzen.


Es treten Probleme beim Zugriff auf die Online-Befragung auf. Wer kann mir beim Einloggen helfen?

Wenn Sie eine Einladungs-E-Mail erhalten haben, können Sie sich mit dem in der Einladung enthaltenen Benutzernamen und Passwort anmelden. Falls Ihr Benutzername und/oder Ihr Passwort nicht funktionieren, klicken Sie bitte unten auf die Schaltfläche Support, um sich mit uns in Verbindung zu setzen.


Was geschieht mit meinen Antworten?

Ihre Angaben werden ausschließlich für politische Leitlinien und Forschungszwecke verwendet. Ihre Antworten tragen zur Entwicklung eines besseren Verständnisses der zentralen Faktoren für die Weiterbildung von Lehrkräften in der beruflichen Erstausbildung bei. Darüber hinaus geben Ihre Antworten Aufschluss darüber, wie die Weiterbildung Lehrkräfte auf künftige wirtschaftliche und soziale Herausforderungen vorbereiten kann.


Wie werden meine personenbezogenen Daten geschützt?

Alle Ihre Antworten und Angaben werden streng vertraulich behandelt. Darüber hinaus wird die Anonymität aller Teilnehmenden garantiert. Die erhobenen Daten werden ausschließlich zu Forschungszwecken verwendet.

Die Teilnahme an dieser Befragung ist vollkommen freiwillig. Wir versichern Ihnen, dass es sich hierbei weder um einen Test noch um eine Beurteilung handelt. Es gibt auch keine richtigen oder falschen Antworten. Uns interessieren lediglich Ihre ehrliche Meinung und Ihre Erfahrungen.

Wir nehmen die Sicherheit, die Speicherung, den Schutz und die Vertraulichkeit von Daten sehr ernst. Wir haben Datensicherheitsverfahren entwickelt, die das Risiko von Datenverlust minimieren und sicherstellen, dass die Vertraulichkeit der Angaben von Befragten zu jeder Zeit gewahrt bleibt.

Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserem Datenschutzhinweis unter folgendem Link.


Was kann ich tun, wenn ich teilnehmen möchte, aber keine Einladung erhalten habe?

Die Teilnehmenden werden nach dem Zufallsprinzip aus zufällig ausgewählten Schulen in Ihrem Land ausgewählt. Diese Zufallsauswahl sorgt dafür, dass Menschen unterschiedlichen Alters, aus verschiedenen Regionen, mit unterschiedlichem sozialen Status und unterschiedlichem Bildungsniveau zur Teilnahme eingeladen werden.

Obwohl wir Ihre Meinung sehr schätzen, können Sie nur dann an der EVTS teilnehmen, wenn Sie von uns persönlich eingeladen wurden.


Erstellt am: 15.05.2025